Menü
eService
Direkt zu
Suche

Team Sauberes Karlsruhe verschenkt Jahreskalender

Malwettbewerb unter Grundschulkindern

TSK-Malwettbewerb Jahreskalender 2025 Die Motive des TSK-Jahreskalenders 2025 wurden von Karlsruher Grundschulkindern im Rahmen eines Malwettbewerbs gestaltet. © TSK-Malwettbewerb Jahreskalender 2025, Lina

Kreative Meisterwerke: Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK) freut sich, seinen neuen großformatigen Jahreskalender 2025 mit Motiven aus den Bereichen Abfall und Sauberkeit zu präsentieren. Dieser einzigartige Kalender zeigt die 13 Siegerbilder des Malwettbewerbs unter Grundschulkindern aus Karlsruhe. Der Kalender ist ab sofort kostenlos an der Pforte des Rathauses am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, während der regulären Öffnungszeiten erhältlich – solange der Vorrat reicht. Das TSK bedankt sich bei allen Kindern, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben, sowie bei allen Grundschulen und Eltern, die dieses Projekt tatkräftig unterstützt haben.

Der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe

365 Tage im Jahr für Karlsruhe im Einsatz: der Eigenbetrieb Team Sauberes Karlsruhe. 540 Mitarbeitende kümmern sich um die Entsorgung von Abfällen, die Straßenreinigung sowie den städtischen Winterdienst. Das Team Sauberes Karlsruhe ist verantwortlich für die zielgerichtete Entsorgung von Haus- und Gewerbemüll. Damit die Abfälle bestmöglich verwertet werden, betreibt der Eigenbetrieb die Schadstoffsammlung sowie die städtischen Entsorgungsanlagen (Wertstoffstationen, Kompostierungsanlagen und die Umladestation). Darüber hinaus betreut das Team Sauberes Karlsruhe auch den städtischen Fuhrpark und ist der zentrale Mobilitätsdienstleister der Stadtverwaltung sowie ihrer Eigenbetriebe.

Mehr zum Thema

AfA wird „Team Sauberes Karlsruhe“

„Aus einem Amt wird ein Team“, fasste Stadtrat Michael Zeh (SPD) treffend zusammen, als der Gemeinderat mit großer Mehrheit den Weg für die Umwandlung des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) in einen Eigenbetrieb ebnete: „Team Sauberes Karlsruhe - Abfallwirtschaft und Stadtreinigung“ – so soll der Eigenbetrieb ab 1. Januar 2023 heißen.

Team Sauberes Karlsruhe testet elektronischen Bioabfall-Störstoffdetektor

Der Karlsruher Bioabfall muss sauberer werden. Das zeigt eine Bioabfallanalyse vom Januar 2024. Verpackungen, Windeln, Glas, Batterien, Kunststoffbeutel, kompostierbare Biokunststoffbeutel und weitere Fremdstoffe fanden sich im Karlsruher Bioabfall.

Team Sauberes Karlsruhe erzielt neuen Rekord bei den Dreck-weg-Wochen

Bei der 18. Auflage der Dreck-weg-Wochen beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 15.670 engagierte Personen.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben